Blick durch ein rundes Fenster in den Innenraum eines Tiny House

Dein Weg zum eigenen Tiny House – Wie lange dauert das alles?

Das Bauen eines Tiny House geht meist schneller, als bei einem regulären Haus. Das Finden eines Grundstücks und die Bürokratie zum Aufstellen sind die großen Fragezeichen. Mit diesem Beitrag wollen wir von unserer Erfahrung erzählen.

Von der Idee bis zum einzugsfertigen Tiny House

Wenn man anfängt sich mit dem Thema Tiny House auseinanderzusetzen ist immer die Frage, wie früh muss ich eigentlich konkreter werden? Wie lange dauert die ganze Planung und dann erst der Bau des Hauses? Und wie sieht es mit dem Einzug aus? Auf diese Fragen wollen wir in diesem Beitrag etwas genauer eingehen. Die Gretchenfrage “Wie finde ich das passende Grundstück?” lassen wir hier außen vor, dazu haben wir einen gesonderten Beitrag geschrieben: Tiny House Stellplatz finden und pachten

Die Vorbereitung und Planung des Tiny House

Natürlich wird die Vorbereitung bei jedem individuell etwas anders ablaufen. Vielleicht gehörst du zu denen, die sich jedes YouTube-Video ansehen und jeden Erfahrungsbericht durchlesen wollen, bevor sie selber konkreter über ihre Wünsche nachdenken. Oder dir gefällt die Idee und du kannst es gar nicht abwarten, selbst loszulegen. Egal welcher dein Weg ist, man sollte etwas Zeit mitbringen. Durch die kleinen Maße des Tiny House ist man nach dem Bau nicht sehr flexibel. Daher sollte man sich genug Zeit nehmen, um zu planen, wie das eigene Tiny House aussehen und welche Funktionalitäten es haben soll. Da kommen schnell einige Monate zusammen.

Tiny House Grundriss von einem 7,80m langen Tiny House

Dies war der Plan unseres Tiny House, den wir alleine erstellt haben. Gemeinsam mit dem technischen Zeichner von Eco Tiny House haben wir diesen in einen Bauplan übersetzt. Den Plan haben wir mit dem kostenlosen Tool SweetHome3D erstellt.

Der richtige Tiny House Hersteller

Bezüglich der Tiny House Hersteller gibt es wenig allgemeingültige Richtwerte, wie lange der Bau dauert. Daher kann ich hier nur berichten, wie es mit Eco Tiny House als unserem Tiny House Hersteller abläuft. Einigen Kunden haben uns berichtet, dass andere Hersteller teilweise Lieferzeiten von mehr als einem Jahr angeben – und diese beginnt erst nach Abschluss des Vertrags.

Die durchschnittliche Lieferzeit bei uns liegt bei drei bis sechs Monaten, je nach aktueller Auftragslage. Dies ist möglich, weil wir konstant die Produktionskapazitäten ausbauen und das Team immer weiter vergrößern. Mittlerweile können in unserer Werkstatt bis zu neun Tiny Houses parallel gebaut werden. Wenn dich die aktuelle Lieferzeit für ein Haus von uns interessiert, melde dich einfach bei uns. 😊

Und wenn ich mein Tiny House selbst (beim Hersteller) baue?

Wenn man das Tiny House selber bauen möchte, kommt es natürlich darauf an, wie intensiv man baut. Bei uns gibt es die Möglichkeit direkt beim Hersteller in der Werkstatt zu bauen. Hat man das Selbstbauset nach Hause bestellt und arbeitet immer am Wochenende daran, dann dauert es natürlich länger. Wir haben unser Haus vor Ort bei Eco Tiny House innerhalb von ca. 40 intensiven Arbeitstagen gebaut. In den meisten Wochen waren wir Montag bis Samstag jeweils von 7-17 Uhr in der Werkstatt. Wir waren von Anfang September bis Anfang November vor Ort. Am Ende hatten wir eine komplette Außenhülle, Innenwände, Lofts und die Treppe ins Schlafloft fertiggestellt. Die anderen Möbel haben wir nach der Lieferung selbst noch gebaut.

Ein Mann auf einer Leiter steht im Rohbau eines Tiny House

Am Ende der zweiten Woche waren der Boden und das Holzständerwerk unseres Tiny House fertig. Dann ging es mit der Dampfsperrfolie weiter.

Tiny House vs. Behörden und Bürokratie

Wie sieht dabei der ganze organisatorische Aufwand aus? Wie lange man braucht, um einen Stellplatz für das Haus zu finden, ist natürlich wieder ganz individuell. Unser Architekt hat ca. einen Monat gebraucht hat, um unseren Bauantrag zu erstellen. Der Bauausschuss des Stadtrats in unserer Gemeinde trifft sich einmal im Monat zu einer Sitzung, in der die vorliegenden Bauanträge besprochen und genehmigt werden. Nach Annahme im Stadtrat der Antrag zum zuständigen Landratsamt weitergeleitet. In unserem Fall hat das Landratsamt ungefähr zehn Wochen zur Bearbeitung gebraucht, allerdings mussten wir auch einige Unterlagen nachreichen. Wenn euch dieses Thema interessiert, wir haben hier auch gesonderte Beiträge: Tiny House Bauantrag #1 – Antrag & Bauamt der GemeindeTiny House Bauantrag #2 – Landratsamt und Tiny House ohne Bauantrag in Bayern? So gehts!

Nach der Zusage des Landratsamts kann es alles recht schnell gehen. Theoretisch ist es möglich, alle Anschlüsse für das Tiny House an einem Tag legen zu lassen. Hierfür muss man die verschiedenen Parteien aus Stadtwerken, Gemeinde, Telekom und privaten Handwerkern koordinieren. Das hat den Vorteil, dass beispielsweise alle Erdarbeiten auf einmal erledigt werden können und nur einmal ein Bagger kommen muss. Wenn das alles geschafft ist, dann muss man nur noch einziehen. Unten gehe ich noch genauer auf die Anschlüsse für euer Tiny House ein.

Ab dem Kauf bis zum Einzug

Sobald man das Tiny House gekauft hat, hat man also einige Monate Zeit, den eigenen Stellplatz und die notwendige Bürokratie zu organisieren, bevor das Haus geliefert wird. Idealerweise hat man das Grundstück natürlich bereits. In einem anderen Beitrag gehen wir genauer darauf ein, wie man das Projekt Tiny House und Grundstück am besten zeitlich koordiniert. In unserem Beitrag “Erst Tiny House kaufen oder erst Grundstück organisieren?” gehen wir genauer auf diese Frage ein.

Wenn noch nicht vorher erledigt, kommt dann mindestens ein Monat Arbeit mit dem Architekten zum Erstellen des Bauantrags dazu. Danach wird die Bürokratie bei Gemeinde und Landratsamt mindestens drei Monate in Anspruch nehmen. Wenn man es alles gut organisiert hat, kann man diesen gesamten Prozess innerhalb von ca. einem Jahr durchlaufen.

Wie lange braucht man für die Tiny House Anschlüsse?

Nur ein Tiny House und ein Grundstück samt aller Genehmigungen werden für die meisten Leute noch nicht ausreichend sein, denn wer ist mit seinem Tiny House schon völlig autark? Alleine schon autark sein im Hinblick auf Strom ist bereits schwierig. Hierauf gehen wir in einem früheren Beitrag bereits ein (“Stromautarkie im Tiny House “). Wir gehen jetzt einfach einmal davon aus, dass euer Tiny House an Strom, Wasser, Abwasser und möglicherweise Internet/Telefon/TV angeschlossen werden muss.

Das Verlegen der eigentlichen Leitungen dauert nicht lange und kann in einigen Arbeitstagen erledigt werden. Den ausführlichen Bericht zu unseren Anschlüssen findest du hier: “Unser Tiny House Hausanschluss.”

Die größere Herausforderung ist die Organisation mit den zuständigen Behörden und Versorgern. In unserem Fall wird Strom von den Stadtwerken Bamberg bereitgestellt, Wasser und Abwasser hingegen sind Sache der Gemeinde Hallstadt. Grundsätzlich ist es ratsam, sich möglichst frühzeitig mit den einzelnen Stellen in Kontakt zu setzen. Wir haben uns bereits einige Monate das erste Mal bei allen Stellen gemeldet, um zu klären, was wir alles ausfüllen und organisieren müssen, bevor die eigentlichen Anschlüsse gelegt werden können. Alle eure spezifischen Fragen könnt ihr dann direkt loswerden.

Ein Minibagger füllt eine Baugrube mit Erde, in der ein Teil eines Abwasserrohrs sichtbar ist

Die Tiefbauarbeiten für unsere Anschlüsse war eine spannende Herausforderung. Hier beginnen wir, den Anschluss an unser Abwasser wieder aufzufüllen.

Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch davon ausgegangen, dass wir ein Tiefbauunternehmen beauftragen würden, das idealerweise die gesamten Tiefbauarbeiten für alle Anschlüsse erledigt. Bei unserer Recherche mit den verschiedenen Versorgern wurde bereits klar, dass wir einen Stromanschlusskasten, einen Revisionsschacht für Abwasser und einen Wasserschacht für den Wasserzähler benötigen würden. Mit der Telekom konnten wir glücklicherweise vereinbaren, dass der Übergabepunkt für Telefon und Internet in den Stromanschlusskasten integriert werden kann. Wir hatten nämlich keine Stelle im Tiny House dafür vorgesehen.

Die Suche nach einem Tiefbauunternehmen war dann gar nicht so einfach, da viele nicht an einem „so kleinen“ Auftrag wie unserem interessiert waren. Ein Unternehmen hatte dann aber doch Zeit und Interesse und nach einem Treffen und einer Besprechung am Grundstück erhielten wir ein Angebot, das wohl auch recht zeitnah umgesetzt werden könnte. Nur der Preis von 12.000€ ließ uns ziemlich schlucken. Letztlich haben wir unsere Tiefbauarbeiten dann selbst erledigt, mehr Details dazu findet ihr in unserem gesonderten Beitrag zu unserem Tiny House Hausanschluss.

Langer Rede, kurzer Sinn: Die eigentlichen Arbeiten der Tiny House Anschlüsse sind nicht sonderlich zeitaufwändig, aber das Organisieren aller Versorger und Handwerker ist hier die Herausforderung und sollte möglichst früh in Angriff genommen werden.)

Was bedeutet das jetzt alles insgesamt?

Leider ist ein Tiny House kein schnelles Projekt, das man “mal schnell” in ein paar Monaten auf die Beine stellen kann. Hinsichtlich der notwendigen Schritte unterscheidet sich der Bau und das Aufstellen eines Tiny House nicht grundlegend von einem regulären Hausbau. Und hierbei ist das Finden eines geeigneten Grundstücks noch nicht einbezogen. Ganz grob würde ich mal mit ca. 15-18 Monaten rechnen ab dem Zeitpunkt, wenn man die ersten konkreten Anträge einreicht bis zum Einzug. Diese Einschätzung ist natürlich ziemlich “ins Blaue”, da jede Tiny House Story bisher noch ein vollkommen individuelles Abenteuer ist, auf das man sich einlässt. Hier heißt es Durchhaltevermögen, Geduld und eine positive Einstellung mitbringen, sonst ist es wahrscheinlich nicht das Richtige.

Das klingt jetzt vielleicht ein wenig negativ, aber aus eigener Erfahrung nach vier Monaten Leben im Tiny House kann ich sagen, dass es den Aufwand am Ende wert ist. Wir wohnen jetzt in unserem Traumhaus, haben einen riesigen Garten und eine tolle Nachbarschaft, in die wir ohne Tiny House wahrscheinlich niemals hätten ziehen können (alles Einfamilienhäuser, also zu groß und zu teuer). Wenn ihr also bereit für dieses Abenteuer seid, meldet euch einfach bei uns. Egal ob mit Fragen oder bei Interesse an unseren Häusern, wir helfen euch gerne. 😉

tiny Grüße und viel Erfolg

 

Jonas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Münzen und Banknoten vor einer grauen Geldkassette
jonas

Tiny House Kosten – Was kommt auf mich zu?

Bei den Tiny House Kosten denkt man erst einmal an die Anschaffung, aber es gibt noch weitere Komponenten, die zu beachten sind. Grundstück, Anträge und Versicherung sind einige Punkte, die zu den Gesamtkosten beitragen. In unserem Beitrag gehen wir genauer auf diese ein.

Weiterlesen »
Ein Schild vor einem Gebäude zeigt den Schriftzug Landratsamt
jonas

Tiny House Bauantrag #2 – Landratsamt

Sobald der Tiny House Bauantrag im Stadtrat genehmigt worden ist, wird dieser für weitere Prüfungen an das Landratsamt weitergeleitet. Hier berichten wir von unseren Erfahrungen mit dem dem Landratsamt Bamberg und was du bei deinem Antrag beachten solltest. Unsere Learnings: Beachte den Bebauungsplan genau und bleib beim Amt am Ball.

Weiterlesen »