Selbstbau unseres Tiny House - direkt beim Hersteller in der Werkstatt

Selbstbau unseres eigenen Tiny House

Wir waren die ersten Selbstbauer in der Werkstatt von Eco Tiny House. Mittlerweile bieten sie leider keinen Selbstbau in ihrer Werkstatt mehr an! Ende August 2019 kamen wir in Miercurea Ciuc in Rumänien an und brachten nicht viel mehr als unseren Plan mit. Als erstes mussten unsere laienhaften Ideen in einen wirklichen Bauplan übersetzt werden. Dank der Expertise und Erfahrung des Herstellers bekamen wir nützliches Feedback, dass unser Haus noch weiter verbesserte. Im September begann die Konstruktion unseres Tiny House mit einem leeren Anhänger und innerhalb von zwei Monaten haben wir zu zweit unter kompetenter Anleitung unser Eigenheim gebaut. Dabei haben wir viel gelernt, einige Details während des Baus angepasst und so letztlich das perfekte Ergebnis erzielen können. Wir haben nahezu alle Schritte selbst ausgeführt. Einzig Klempnerarbeiten, Fußbodenheizung und die Elektrik wurden vom Profi übernommen. Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du gerne auch dein eigenes Tiny House selbst bauen möchtest oder wir dir bei Fragen zum Prozess weiterhelfen können, melde dich einfach bei uns.

Wir haben den Bau unseres eigenen Tiny House (wir nennen es “Shallot”) auf Video festgehalten und die einzelnen Abschnitte des Baus kannst du dir im Folgenden ansehen. Dies kann dir einen Einblick geben, wie auch der Bau deines Hauses ablaufen kann. Wir hatten wenig handwerkliche Erfahrung, haben es aber trotzdem geschafft unser eigenes Tiny House selbst zu bauen. Aber sieh selbst!

Video-Dokumentation vom Bau unseres Tiny House

Bodenaufbau & Holzständerwerk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Beginn gibt es nur einen leeren, langen Anhänger. An diesem Punkt konnten wir uns noch nicht vorstellen, wie wir darauf unser Haus bauen sollten. Mit Hilfe fachkundiger Anleitung haben sogar wir Laien es geschafft, Schritt für Schritt unser Tiny House zu bauen. Anfangs geht es schnell voran, was uns direkt weiter motiviert hat.

In diesem Video seht ihr, wie wir den Boden aufbauen, das Holzständerwerk errichten und die Anfänge der Innenverkleidung anbringen.

Dampfsperre, Innenverkleidung, Fußbodenheizung & Laminat

Das Holzständerwerk wurde im Anschluss von innen mit einer Dampfsperrfolie und Sperrholz verkleidet, die die finalen Innenwände darstellen. Mit der fertigen Innenverkleidung bekommt man zum ersten Mal ein Gefühl für den Raum, den wir hier erschaffen. Das Verspachteln der Schraublöcher und anschließende Abschleifen des Spachtels hat viel Geduld erfordert, aber im Nachhinein einen sauberen Anstrich der Oberflächen ermöglicht. Der Fachmann verlegte die elektrische Fußbodenheizung, welche wir im Anschluss mit Laminat bedeckten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Innenwände, Loftbalken, Elektriker & Dämmung mit Mineralwolle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Fertigstellung der Innenverkleidung der Außenwände war der nächste Schritt das Einziehen der Balken, die die Lofts und Innenwände tragen. Die Innenwände sind hohl und ebenfalls mit Sperrholz verkleidet. Nachdem wir uns für die Positionen von Lichtschaltern, Steckdosen, Lampen und Elektrogeräten entschieden hatten, konnte der Elektriker alle Leitungen legen und im Sicherungskasten zusammenbringen. Von außen wurde nun die Isolierung angebracht, die Wahl des Dämmmaterials fiel dabei auf 10cm Mineralwolle, da diese eine gutes Verhältnis aus Dämmleistung und Gewicht aufweist.

Fenster, diffusionsoffene Unterspannbahn, Lofts & hölzerne Außenverkleidung

Der Einbau der Fenster hat uns anfangs Respekt eingeflößt, allerdings ist auch dies kein Hexenwerk, wenn man es mal selbst gemacht hat. Nachdem alle Fenster installiert waren, konnte die diffusionsoffene Unterspannbahn angebracht und abschließend die hitzebehandelte, hölzerne Außenverkleidung installiert werden. Zum Schluss konnten wir noch die Böden unserer Lofts verlegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dach, Ölen der Außenverkleidung, innere Türen, Fensterrahmen, Innenausbau, Innentreppe & Wandverkleidung im Bad

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das außen angebrachte Thermo-Holz haben wir mit einem pigmentierten Leinsamen-Öl behandelt. Das Aluminiumdach war eine weitere Herausforderung, die wir uns anfangs nicht zugetraut hätten, aber letztlich hat die Installation reibungslos funktioniert. Im Innenraum haben wir die Türen gebaut, Fensterrahmen zurecht geschnitten und andere abschließende Aufgaben erledigt. Die Treppe, um in das Schlafloft zu gelangen, durfte natürlich auch nicht fehlen. Das letzte Projekt in der Werkstatt in Rumänien war das Anbringen der PVC Wandverkleidung im Bad, um eine wasserfeste Oberfläche gewährleisten zu können. 

Küchenzeile, Bau des hölzernen Waschbeckens & Waschtisches

Der Korpus unserer Küchenzeile war bereits fertig, allerdings mussten wir noch die Schubladen zusammenbauen und die hölzernen Fronten und Griffe anbringen. Wir konnten kein schönes, kleines und leichtes Waschbecken finden, deswegen entschieden wir eine Holzschale mit Gießharz zu behandeln und so zu einem Waschbecken umzufunktionieren. Den Waschtisch haben wir ebenfalls passend gebaut, um perfekt in unser kleines Bad zu passen. Das Aufhängen des Spiegelschranks und des hochhängenden Spülkastens erlauben jetzt einen guten Eindruck des fertigen Badezimmers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sofa, Installation der Dusche & Konstruktion einer Lampe aus Kupferrohr

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein gemütliches Haus benötigt natürlich auch eine bequeme Couch. Modelle aus dem Möbelhaus sind dabei nicht wirklich auf Platznutzung optimiert, also mussten wir hier wieder selbst ran. Das Gestell lässt sich ausziehen und bietet dann ein Gästebett mit 1,40m Breite. Die Polster haben wir von einer Polsterei anfertigen lassen. Das Anbringen der Dusche war schnell gemacht und bringt auch unser Bad der Vollendung näher. Das letzte große Projekt war die Konstruktion unserer Küchenlampe, die selbst konzipiert haben. Das Material ist reguläres Kupferrohr, das wir mit Hilfe von Jonas Vater in eine coole Küchenlampe verwandelt haben.

Stauraum, Küchenarbeitsplatte und andere Kleinigkeiten

Wir sind jetzt in den letzten Zügen des Innenausbaus und viele Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden. In diesem Video bauen wir unter anderem zwei Kisten mit einem wendbaren Deckel. Eine Seite des Deckels ist flach, auf der anderen Seite wird mit Klettverschluss ein Sitzkissen angebracht. So kann man darauf sitzen oder die Füße hochlegen oder diese als kleinen Tisch verwenden. Außerdem installieren wir die Küchenarbeitsplatte mit Induktionsherd und Spülbecken, diese dürfen im Tiny Hous natürlich auch nicht fehlen. Wir bauen unsere Schubladen für Stauraum unter dem Sofa, bringen unsere Dachrinne und ein Küchenregal an und fixieren unsere Rohrlampe in der Küche final. Noch einige Kleinigkeiten sind zu tun, aber wir kommen dem Ziel näher!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Umziehen und das Herstellen aller notwendigen Anschlüsse

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir haben endlich alle Genehmigungen zusammen und können unser Haus auf unser gepachtetes Grundstück stellen. Nun müssen noch die Tiny House Anschlüsse an Strom, Wasser, Abwasser und Telefon hergestellt werden. Hierbei hilft uns ein Nachbar mit dem Bagger und so können wir sogar all unsere eigenen Anschlüsse herstellen. Dann wird das Haus aufgebockt und unser Gartenhaus aufgestellt. Und schon können wir einziehen. Hier ein Link zu unserem ausführlichen Blog Eintrag.

Überdachte Terrasse aus Holz auf Schraubfundamenten

Bereits drei Monate nach unserem Einzug im September 2021 beginnen wir den Bau unserer überdachten Terrasse. Hierfür verwenden wir 24 Schraubfundamente und bauen hierauf das Gerüst aus hauptsächlich 12x12cm Leimbinder-Balken. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier in unserem Blog.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dein unverbindliches Angebot anfragen