Viele Gründe und Verwendungen für Tiny Houses
Die Gründe für den Kauf oder Bau eines Tiny Houses sind vielfältig. Das Leben mit Fokus auf das Essenzielle? Das Verkleinern des eigenen ökologischen Fußabdrucks? Oder die Flexibilität eines Tiny House on Wheels? Andererseits geben Tiny Houses auch perfekte Ferienhäuser zum Vermieten oder selbst verwenden ab. Bei entsprechend geringer Größe können sie auch als Alternative zum Wohnwagen für den Urlaub genutzt werden. So mancher sieht ein günstiges Eigenheim, andere ziehen ein Tiny Büro in Erwägung. All diese unterschiedlichen Anforderungen wirken sich natürlich auch auf das Design, die Maße und die Konstruktion des Tiny House aus. Ein Tiny House für den Urlaub für zwei muss dabei natürlich ganz anders aussehen, als ein Haus für eine junge Familie und ein Haus für den Altersruhestand hat auch wieder ganz andere Merkmale.
Die Gretchenfrage: Wie groß soll das Tiny House werden?
Die erste und wichtigste Frage beim Planen eines Tiny House beschäftigt sich mit der Größe. Dabei werden wir oft gefragt, wie groß denn möglich sei. Für ein Tiny House on Wheels ist das unserer Meinung nach die falsche Frage. Tiny leben verstehen wir eher nach dem Minimalprinzip, als nach dem Maximalprinzip. Die Frage sollte also eher lauten: Wie groß muss mein Tiny House denn wirklich sein? Wenn es nur darum geht, möglichst viel Platz zu haben, ist man mit einem regulären Haus, einer Wohnung oder vielleicht einem Modulhaus besser bedient. Denn mit zunehmender Größe eines Tiny House gehen einige Vorteile immer weiter verloren. Häuser mit einer Länge von mehr als acht Metern werden schnell schwerer als 3,5t und so für einen regulären Transport auf der Straße ungeeignet. Auch eine Breite von mehr als 2,55m macht eine zusätzliche Genehmigung zum Transport erforderlich. Wenn das Tiny House wiederrum nicht mobil sein muss, ist natürlich auch ein größeres Haus möglich. Der Einfachheit halber gehen wir im Folgenden immer von 2,55m Breite aus.
Unsere ersten, selbsterstellten Pläne für unser Tiny House “Shallot”. Diese haben wir mit den Profis angepasst und einen umsetzbaren Bauplan entwickelt. Erstellt haben wir diesen Plan mit dem kostenlosen Tool “Sweet Home 3D”.
Die Größe unseres Tiny House "Shallot"
Bei unserem eigenen Haus hatten wir anfangs mit 7,20m Länge geplant. Nach ausgiebiger Überlegung sind wir zu 7,80m übergegangen, um ein weiteres Zimmer fürs Arbeiten oder zukünftige Kleinkinder zu ermöglichen. Für kurze Zeit spielten wir auch mit dem Gedanken, auf drei Meter Breite zu gehen. Glücklicherweise haben wir uns des Minimalprinzips erinnert und festgestellt, dass wir auf 7,80 x 2,55m alles Notwendige unterbringen würden. Mehr ist nun einmal nicht immer besser 😉. Für uns spielt der Aspekt einer minimalistischen Lebensweise beim Leben im Tiny House eine relevante Rolle, daher sind wir mit diesen Maßen sehr zufrieden.
Unser Tiny Robinson ist mit 5,50m Länge ein perfektes Beispiel, wie viel Haus man auf kleinem Raum unterbringen kann.
Tiny House bis 6,00m Länge
Häuser in dieser Größenordnung bieten viel Mobilität und Schlafplatz für bis zu vier Personen. Man könnte zwei Schlaflofts für je zwei Personen oder ein Loft und eine Schlafcouch vorsehen. Eine dauerhafte Bewohnung durch zwei Personen ist möglich, allerdings würden wir diese Größe eher für die Nutzung als Ferienhaus oder für alleinstehende Bewohner empfehlen. Wer eine Küche mit regulären vier Kochplatten, Kühlschrank mit Gefrierfach und einem Backofen oder im Bad eine Badewanne einbauen möchte, wird in dieser Größenordnung wahrscheinlich Schwierigkeiten mit dem Platz bekommen. Alternativ kann man natürlich auch viele Tricks zum Platzsparen verwenden. Dies bedeutet viele Einrichtungsgegenstände zum Einklappen, Verräumen oder Verstellen zu konzipieren. Hierunter leidet unserer Meinung nach der Wohnkomfort und das Haus bekommt einen gewissen “Wohnmobil-Charakter”.
Das Gewicht von Häusern unter 6,00m Länge ist einfach unter 3,5t zu halten. Wer sein Haus regelmäßig bewegen möchte, ist hier also gut beraten. Alternativ könnte man in einem Tiny House dieser Größe auch ein wunderbares Büro einrichten, da hier beispielsweise eine vollständige Küchenzeile oder ein Bad mit Dusche wegfallen könnten.
Mit 6,70m Länge fällt unser Tiny Victor in die folgende Kategorie. Man beachte das großzügige Loft und Sofa in diesem Raumwunder.
Tiny House mit 6,00 - 7,00m Länge
Bereits ein Meter oder auch 50 Zentimeter zusätzliche Länge machen bei einem Tiny House sehr viel aus. In dieser Kategorie kann man bereits weitere Annehmlichkeiten für das eigene Haus einplanen. Die gewonnenen 2m² können beispielsweise für eine größere Küche, einen festen Schreibtischarbeitsplatz, einen größeren Esstisch oder eine geräumigere Sofa- bzw. Sitzecke verwendet werden. Hier kommt es natürlich stark auf deine Anforderungen an, was für dich/euch Priorität hat. Mit einer Länge von ca. sieben Metern wird ein Bewohnen zu zweit komfortabler. Ein Ferienhaus in dieser Größe kann auch vier Personen ein paar angenehme Übernachtungen bieten. Wer gemeinsam zu viert in einem Tiny House Urlaub machen möchte ist sich der Gegebenheiten wohl bewusst und erwartet auch keine vollständige Privatsphäre. 😁
In unserem Tiny Modern kann man sehr gut sehen, was man in einem “nur” 7,80m langen Haus bereits alles unterbringen kann.
Tiny House mit 7,00 - 8,00m Länge
Ab dieser Größe bekommt man immer mehr Freiheiten, was die Gestaltung und Einrichtung angeht. Wir haben in unserem Haus Platz gefunden für ein weiteres kleines Zimmer (ca. 1,50 x 1,50m), eine großzügige Küchenzeile, einen Sitz-Steh-Arbeitsplatz, eine Badewanne und eine Couch, die zu einem 1,40m Bett umgebaut werden kann. Außerdem haben wir ein 3,50m Schlaf- und ein 1m Stauraum-Loft.
Die Auswahl der “Features” spiegelt dabei natürlich nur unsere eigenen Prioritäten wieder. Alternativ könnte man auch ein etwas größeres Zimmer (beispielsweise als Kinderzimmer), ein größeres Ecksofa, einen Holzofen, ein geräumigeres Badezimmer oder sogar einen Pizza-Ofen einplanen. Wenn man all diese Dinge möchte, wird man wohl eine konventionelle Wohnform wählen müssen, daher ist das Identifizieren der eigenen Prioritäten so entscheidend.
In dieser Größenordnung wird man mit der Gewichtsbeschränkung von 3,5t beim Transport auf dem Anhänger kämpfen. Unser Haus wird voll eingerichtet schwerer sein, aber wir planen auch nicht regelmäßig mit unserem Tiny House durchs Land zu ziehen. Wir wollen nur die Möglichkeit haben, das Haus überhaupt zu bewegen, sollten wir unsere Lebensmittelpunkt doch noch einmal verlegen wollen. Wenn wir also einige Möbel und Geräte zum Transport aus dem Haus entfernen müssen, ist das ein Kompromiss, den wir gerne eingehen.
Unser Tiny Combi gehört zu den größeren Häusern und besticht durch die vielen Möglichkeiten, die man in einem Haus dieser Größe zur Verfügung hat.
Tiny House länger als 8,00m
Wir erhalten einige Anfragen zu Häusern, die länger als 8,00m sind. Unser Hersteller Eco Tiny House kann problemlos Häuser bauen, die bis zu 9,00m lang sind. Bei dieser Länge und einer Höhe von 4,00m kommt man mit einem Tiny House auf einem Anhänger sehr schnell über ein Gewicht von 3,5t. Bereits die fertige Außenhülle wird dieser Grenze nahe kommen oder diese sogar überschreiten. Das Gesamtgewicht des Hauses hängt natürlich auch von Faktoren wie der Anzahl und Größe der Fenster oder beispielsweise der Dicke der Wände ab.
Diese sehr langen Häuser sollten eher in Betracht gezogen werden, wenn diese ohne Lofts geplant werden. Dies könnte zum Beispiel für ein altersgerechtes Tiny House interessant sein, wenn man nicht zum Schlafen in ein Loft klettern möchte. Ohne Lofts kann natürlich in der Höhe und damit beim Gewicht eingespart werden. Ganz abgesehen vom Gewicht erschwert die schiere Länge des Hauses den Transport zusätzlich, da das Haus auf einem regulären Anhänger sehr stark ausscheren wird.
Bei der Flexibilität der Einrichtung hat ein längeres Haus dabei nur Vorteile, weswegen wir wahrscheinlich auch viele Anfragen für diese Maße erhalten. Man kann der eigenen Kreativität noch mehr freien Lauf lassen und muss weniger Abstriche bei der Einrichtung und dem gewünschten Komfort machen.
Ich hoffe diese Übersicht hilft dir, die richtige Größe für dein Tiny House zu finden. Dabei muss jedes Haus natürlich individuell betrachtet werden, es ist schwer allgemeingültige Aussagen zu treffen. Wenn du noch weitere Fragen oder Anmerkungen hast, melde dich einfach bei uns oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag.
tiny Grüße
Jonas
Guten Morgen
Ich möchte mein tinyhouse 5m breit 7m lang bauen lassen,4m hoch. solar windrad Fäkalien Tank wassertank, feststehend nicht fahrbar. Aus resteholz. 1/1;2 Zimmer,Bad,bastel Zimmer.Isolirt.
Ich weiß eine bau Genehmigung brauche ich.
Würde ich das bekommen mit der Baugenehmigung. Wie groß muß das Gelände werden wenn noch 3 tinyhouse original stehen würden und ein Pool.
Gruß Iris gorges Magdeburg
Hey Iris,
danke für deinen Kommentar. 🙂
Ob du für dein Vorhaben eine Genehmigung bekommen kannst, hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wenn das Grundstück einem Bebauungsplan unterliegt, dann musst du dich möglichst an die Vorgaben halten oder entsprechende isolierte Befreiungen beantragen. Bei uns war es der Gemeinde sehr recht, dass wir uns regulär an die öffentlichen Anschlüsse (besonders Kanal) anschließen lassen, denn auch eigene Abwasserlösungen müssen meines Wissens nach einzeln genehmigt werden.
Bei allen Fragen rund um das Thema Baugenehmigung würde ich immer direkt mit den lokalen Baubehörden Kontakt aufnehmen und ganz offen bezüglich deines Vorhabens nachfragen. Da bekommst du auf jeden Fall die verlässlichste Antwort.
tiny Grüße
Jonas
Danke für die schnelle Rückmeldung, dann bin ich gespannt ob es bei uns es klappt.
Bleiben sie alle gesund, mit freundlichen Grüßen Iris gorges