Zwei Hersteller im deutschsprachigen Raum
Aktuell gibt es zwei Hersteller von Anhängern in deutschen Raum, die diese speziell für Tiny Houses herstellen. Auf der einen Seite gibt es VLEMMIX, die bereits seit einigen Jahren Tiny House Anhänger herstellen. VLEMMIX Trailer sind mittlerweile der Standard, wenn es um Tiny House Trailer geht. Auf der anderen Seite gibt es mit AL-KO jetzt einen weiteren Anbieter, der ebenfalls Anhänger speziell für Tiny Houses vertreibt.
Unterschied zwischen Hochlader und Tieflader Chassis
Ein Hochlader Chassis bietet eine ebene und einheitliche Fläche zum Aufbau des Tiny Houses. Vorteil hierbei ist eine einfachere Konstruktion, denn die Achsen liegen unterhalb der Ladefläche und man muss diese beim Bauen nicht ausgesparen.
Der Vorteil eines Tieflader Chassis liegt in der geringeren Ladehöhe des Rahmens. Hierbei spart man ca. 20cm in der Höhe des Aufbaus im Vergleich zu einem zweiachsigen Hochlader. Diese zusätzliche Höhe bietet zusätzlichen Raum, der gerade in einem Loft willkommen ist, um das “Dachbodenfeeling” zu vermeiden. Auf der anderen Seite muss man aber die Räder aussparen, was die Konstruktion des Tiny House Bodens komplizierte macht.
Die von unserem Hersteller verwendeten Lamellentragbalken, die die gesamte Länge des Hauses haben und als “Grundpfeiler” der Häuser fungieren, kann man bei einem Tieflader nicht ohne weiteres verwenden . Daher verwenden wir mit unserem Hersteller Eco Tiny House bei unseren Häusern bisher ausschließlich Hochlader Chassis.
Was beide Anbieter gemein haben
Das Angebot bei beiden Herstellern ist sehr ähnlich. Beiden bieten Anhänger in den Aufbaumaßen 5,40m, 6,00m, 6,60m, 7,20m, 7,80m und 8,40m an. Diese Maße stehen jeweils als Hoch- und Tieflader zur Verfügung. Außerdem bieten beide zwei- und dreiachsige Chassis, wobei eine dritte Achse die Höhe der Ladekanten verringert und u.U. eine höhere Zuladung erlaubt. Auch in Sachen Eigengewicht der Anhänger sind die Anhänger vergleichbar. Das minimal höhere Gewicht der AL-KO Anhänger liegt z.T. an den integrierten Schwerlaststützen.
Vor- und Nachteile der VLEMMIX Tiny House Anhänger
VLEMMIX ist bisher der Platzhirsch in Sachen Tiny House Anhänger im deutschsprachigen Raum. Die meisten Hersteller von Tiny Houses verwenden diese Anhänger, denn sie sind solide konstruiert, preislich erschwinglich und weisen eine gute Qualität auf. Die jahrelange Erfahrung von VLEMMIX zeigt sich dabei in der Qualität ihrer Produkte und den möglichen Zubehörteilen und Modifikationen, die möglich sind. So kann man beispielsweise zwischen 13 und 14 Zoll Reifen wählen oder eine dritte Achse hinzufügen, womit der Trailer rein technisch mit bis zu 5,4t belastet werden kann. Diese ändert leider nichts an der Gewichtsbeschränkung von 3,5t für KFZ Anhänger auf öffentlichen Straßen.
Ein weiterer Vorteil von VLEMMIX ist, dass man diese regulär über den Einzelhandel beziehen kann. Im Shop von VLEMMIX kann man die Anhänger ganz einfach online bestellen. Nach dem Kauf kann man den neuen Anhänger im Werk in Venlo (NL) abholen, diesen für einen Aufpreis von 250€ am VLEMMIX Standort München abholen oder ein Logistikdienstleister kann diesen für 380€ an eine deutsche Wunschadresse liefern. Beim Bestellen des Anhängers muss man mit ein paar Wochen Lieferzeit rechnen, bis man die notwendigen Unterlagen zum Anmelden im Briefkasten hat. Mit diesen geht man zur Meldebehörde, meldet den Anhänger an und kommt so an das neue Kennzeichen, das man zum Abholen des Anhängers benötigt.
Vor- und Nachteile der AL-KO Tiny House Anhänger
Der neue Konkurrent auf dem Markt für Tiny House Anhänger bringt keine Revolution, sondern eher einen spannenden alternativen Ansatz. Der größte Unterschied der AL-KO Tiny House Anhänger ist, dass die einzelnen Stahlteile verschraubt und nicht geschweißt werden. Durch die hohen Temperaturen beim Schweißen dehnen sich die Bauteile aus und beim Abkühlen kann dies zum sogenannten Schweißverzug führen. Gerade bei einem bis zu 8,40m langen Anhänger kann Schweißverzug schnell eine verzogene, unebene Ladefläche des Anhänger bedeuten. Es ist schon schwer genug, ein möglichst gerades Haus auf einem ebenen Anhänger zu errichten (glaube mir, wir haben gelitten 😅). Mit einer verzogenen Basis wird dies nahezu unmöglich. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle geschweißten Anhänger grundsätzlich Schweißverzug aufweisen müssen. Mit einem AL-KO Tiny House Anhänger spart man sich das Risiko auf jeden Fall.
Aktuell haben AL-KO Tiny House Chassis einen signifikanten Nachteil: Diese haben aktuell (Stand Juni 2021) noch keine CoC Papiere (Certificate of Conformity). Auf Deutsch bezeichnet man diese meist als “EG-Übereinstimmungsbescheinigung”. Diese Papiere sind für die Zulassung von Fahrzeugen notwendig und beinhalten alle relevanten technischen Details. Die Bescheinigung besagt, dass der Typ des Fahrzeugs von der EU überprüft und genehmigt worden ist. CoC Papiere erlauben es, das Fahrzeug in der gesamten EU zuzulassen. Ohne diese Papiere muss auch jedes neue Fahrzeug einzeln vom TÜV abgenommen werden. Dies ist nicht unmöglich, aber dauert Zeit und kostet ca. 200-300€. Auf Rückfrage beim Hersteller erhielt ich die Information, dass die CoC-Dokumente für alle AL-KO Tiny House Chassis bereits beantragt wurden und aktuell geprüft werden. AL-KO rechnet Anfang 2022 spätestens mit der Genehmigung.
Bisher sind die Anhänger ca. 10-15% teurer, als die Modelle von VLEMMIX. AL-KO vertreibt ihre Chassis über Zwischenhändler an Privatkunden und bietet den Direktverkauf nur für Firmenkunden an und dann auch nur in Paketen von jeweils vier. Zwischenhändler können für einen höheren Preis sorgen, aber auch die aktuell noch geringe Anzahl produzierter Anhänger erhöht die Kosten zusätzlich. Hier muss man wohl erst einmal Geduld haben, bis sich die Newcomer etablieren können.
VLEMMIX oder AL-KO Tiny House Anhänger?
Zum aktuellen Stand Mitte 2021 fällt es schwer, die neuen Produkte von AL-KO uneingeschränkt zu empfehlen. Auf dem Papier klingen die Argumente eines geschraubten Rahmens nachvollziehbar. Aber ob ein relevanter Unterschied in der Praxis festgestellt werden kann, kann erst mit der Zeit und Erfahrungen von innovativen Herstellern beurteilt werden. Der etwas höhere Preis alleine macht bei einem Tiny House, das nicht mit minimalem Budget gebaut werden muss, wahrscheinlich nicht den entscheidenden Unterschied. Der zusätzliche Aufwand der Abnahme eines jeden Anhängers hingegen ist mühsam und die vom Hersteller postulierten Vorteile müssen sich einfach noch beweisen.
Das bestehende Sortiment von VLEMMIX bietet die notwendige Tiefe, dass jeder Tiny House Bauer das passende Modell finden wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Qualität und die Erprobtheit machen den bestehenden Marktführer leicht zu empfehlen. Andererseits ist Konkurrenz auf dem Markt immer vorteilhaft für Kunden und der Markteintritt eines neuen Herstellers hat das Potential, den Monopolisten VLEMMIX auch zur Weiterentwicklung ihrer Produkte zu motivieren. Stillstand bedeutet langfristig von einem neuen, innovativen Hersteller überholt zu werden. Wir erinnern uns kurz an Kodak, die die Signifikanz von digitaler Fotografie verkannt und zu lange auf dem Status quo der Filmfotografie beharrt haben. So wurde ein Marktführer zum Anbieter von Nischenprodukten degradiert.
Wir drücken AL-KO die Daumen und sind gespannt, wie sich der Markt für Tiny House Anhänger entwickeln wird. Sollten Tiny Houses weiterhin in ihrer Popularität steigen, werden wir sicher auch noch weitere Anbieter begrüßen dürfen.
Ich hoffe, dass du meinen Exkurs zu Tiny House Anhängern informativ und hilfreich findest. Wenn du eine Rückmeldung oder Frage hast, wir lesen alle Kommentare und beantworten eure Fragen natürlich auch per Mail. Meldet euch einfach, wir freuen uns, von euch zu hören.
tiny Grüße
Jonas
PS: Weiterführend zu diesem Thema haben wir letztens einen Beitrag zur Zulassung von Tiny Houses veröffentlich.
Quellen & Links
VLEMMIX Online Shop: https://www.vlemmix.de/epages/83242687.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83242687/Categories/Category2
Wikipedia zu Schweißverzug: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweißfehler#Schweißverzug
Webseite von AL-KO Tiny House Chassis: https://www.alko-tech.com/de/tiny-house
Download des AL-KO Tiny House Chassis Katalog: https://www.alko-tech.com/sites/default/files/uploaded_files/499810b_tinyhouse_06-2020_de.pdf
Infos vom ADAC zu CoC Papieren: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/import-export/coc-papiere/
Danke für die Informationen. Hat mir sehr weitergeholfen. Eine Sache ist aber offen geblieben: Ist es möglich, einen größeren Anhänger zu kaufen, also mit größerer Ladefläche bzw. Aufbaufläche und dann aber nur bis zu einer bestimmten Strebe zu bauen, also nicht die ganze Fläche zu nutzen, um dann in der Zukunft vielleicht noch anbauen zu können, ohne einen neuen Anhänger kaufen und meinen Bau auf den neuen Anhänger übertragen zu müssen. Ich finde dazu leider nirgends Informationen.
Danke
Hey Sharon,
das freut mich, dass dir mein Beitrag weiterhelfen konnte.
Grundsätzlich könnte man den Anhänger nur zu einem gewissen Teil bebauen und später erweitern oder anbauen. Theoretisch gesehen kein Thema.
Da das Tiny House ja aber auf dem Anhänger auf der Straße transportiert werden soll, müssen auch der Schwerpunkt und die Stützlast berücksichtigt werden. Man kann das Gewicht auf einem Anhänger nicht beliebig platzieren, sondern es muss gleichmäßig verteilt werden, damit der Anhänger nicht zu schwer auf der Anhängerkupplung lastet.
Man könnte das Haus allerdings mittig auf dem Anhänger platzieren und sowohl vorne, als auch hinten “Platz lassen”, solange man nicht die gesamte Fläche auf dem Anhänger benötigt. Bei uns wird das Haus nicht dauerhaft mit dem Anhänger verbunden, d.h. wenn man irgendwann anbauen möchte, könnte man das Haus vom Anhänger trennen, nach vorne versetzen, dort wieder mit dem Anhänger verschrauben und dann hinten anbauen.
Hilft dir diese Antwort bei deiner Frage? 🙂
tiny Grüße
Jonas
Moin, danke für den spannenden Beitrag! Ich wollte nochmal nachfragen wie hoch die Chassis jeweils sind, also Hochlader und wenn du es weißt auch Tieflader.
Lieben Gruß Liva
Hey Liva,
danke für deinen Kommentar. Die genauen Maße solltest du am Besten direkt den Seiten der jeweiligen Hersteller entnehmen, das ist die sichere Quelle für diese Angaben.
https://www.vlemmix.de/epages/83242687.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/83242687/Categories/Category2
https://www.alko-tech.com/de_ch/Fahrzeugtyp-Produkte/Anhaenger/Tiny-House
tiny Grüße
Jonas