
Größe deines Tiny House – Wie groß soll/muss es sein?
Eine der wichtigsten Fragen beim Planen eines Tiny House ist die gewünschte Größe. In diesem Beitrag vergleichen wir die Merkmale der verschiedenen Größenordnungen, von unter 6m bis über 8m.
Es gibt so viele verschiedenen Arten, Formen, Größen und Farben an hübschen, gemütlichen oder modernen Tiny Houses. Und wenn man sich mal für das Äußere entschieden hat, dann steht die schwierigste Frage, wie es Innen aussehen soll, noch vor einem. Man hat nicht viel Raum, dieser will also gut genutzt sein. Es gibt mit Sicherheit einige Wege, um hier zu einer Idee oder einem Ergebnis zu kommen. Ich will euch von unserer Herangehensweise erzählen, wie wir uns für die Einrichtung und Ausstattung unseres Tiny Houses entschieden haben. Gerade zu zweit muss man eine gemeinsame Lösung finden, was nicht unbedingt ganz einfach ist. Online findet man sehr viele Infos (z.B. hier), diese sind aber oft sehr unübersichtlich.
Unsere vollwertige Küchenzeile im Tiny House. Vier Kochfelder und eine 1m breite Arbeitsfläche lassen in Sachen Einrichtung im Tiny House keine Wünsche übrig.
Zur Vorbereitung und Inspiration haben wir uns natürlich erstmal alle Möglichen Youtube – Videos über Tiny Houses angeschaut. Da bekommt man schon einen ganz guten Überblick, was es an Möglichkeiten der Einrichtung und Ausstattung an Tiny Häusern gibt. Aber was passt jetzt für mich selbst am besten? Unser Ansatz war, dass sich jeder von uns ein paar wenige Ausstattungsmerkmale ausgesucht hat, bei denen wir keine Abstriche machen wollten. Drei Dinge, die man unbedingt im Tiny House haben möchte und die erfüllt sein müssen. Es kann sich dabei also um alles mögliche handeln, von Wandfarbe, über Kunst, Bücher, Lampen, oder auch ein Schlafloft oben oder Schlafplatz unten.
Die Badewanne war das erste, was fest im Tiny House installiert wurde. Jonas sitzt schon einmal Probe.
Jonas wollte zum Beispiel unbedingt eine richtige Badewanne haben, das war eben eines seiner Must-Haves. Außerdem kocht Jonas leidenschaftlich gerne, eine voll ausgestattete Küche mit Backofen und vier Kochfeldern musste also auch im Tiny House möglich sein. Ich hingegen wollte einen gemütlichen Sitzplatz an einem großen Fenster im Wohnbereich und möchte ich nicht ständig einzelne Einrichtungsgegenstände abbauen, wegklappen oder umräumen müssen, wie es z.B. in Wohnmobilen oftmals der Fall ist. Wenn ich auf dem Sofa sitze, soll der Tisch trotzdem genutzt werden können oder einer kann schon ins Bett gehen, während der andern noch am Schreibtisch arbeitet. Aber das ist bei jedem anders und jeder sollte sich über die paar Dinge Gedanken machen, die von all den Sachen und Möglichkeiten einem selbst am wichtigsten sind. Mit Hilfe dieser Eckpunkte haben wir einen guten Rahmen abstecken können, der die Vielfalt aller Möglichkeiten bereits gut einschränkt.
Die Wand zwischen Bad und Kinderzimmer schließt die Badewanne fest ein, weswegen die Badewanne als erstes ins Tiny House musste.
Wenn du alleine in ein Tiny House einziehen möchtest sollte das am Ende dann kein Problem sein und du wirst zu deinem Traum-Heim in klein kommen. Wenn ihr zu zweit seid, dann lassen sich hoffentlich eure Wünsche kombinieren. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß dabei und nehmt euch die Zeit dazu das Schritt für Schritt zu durchdenken, denn später einfach mal alle Möbel umstellen wird wahrscheinlich eher schwierig.
Wenn du gerade dabei bist dein/euer eigenes Tiny House zu planen, meldet euch gerne bei uns. Wenn du Interesse an unserem Selbstbauprozess hast, hier findest du mehr Infos. Wir helfen gerne auf dem Weg in die eigenen vier kleinen Wände, vielleicht ist unsere Erfahrung ja hilfreich für euch. Wir freuen uns von euch zu hören, kontaktiert uns einfach.
tiny Grüße
Jonas & Vroni
Eine der wichtigsten Fragen beim Planen eines Tiny House ist die gewünschte Größe. In diesem Beitrag vergleichen wir die Merkmale der verschiedenen Größenordnungen, von unter 6m bis über 8m.
Mit Ende 20 können wir uns kein Grundstück in Stadtnähe leisten. So sind wir aufs Pachten/Mieten gekommen. Hier erzähle ich euch von unserer Erfahrung einen Tiny House Stellplatz im Raum Bamberg, Oberfranken, zu finden.
Tiny Houses haben einige besondere Ansprüche an die verwendeten Materialien, also stellt sich die Frage: Welche Tiny House Dämmung ist die richtige für dich? Wir vergleichen die üblichsten Materialien hinsichtlich ihrer Dämmleistung, dem Gewicht, der Kosten, der Nachhaltigkeit und dem Brandschutz.
Wir berichten ausführlich von unseren Erfahrungen mit dem Organisieren und Herstellen der Anschlüsse für unser Tiny House. Unser Tiny House Hausanschluss umfasst Wasser, Abwasser, Strom und Internet. Der Beitrag ist ziemlich lang geworden, aber hoffentlich helfen euch die vielen Details bei eurem Projekt.
In Deutschland geht nichts ohne Bürokratie und deswegen braucht man auch für das Aufstellen eines Tiny House meist einen regulären Bauantrag. Hier berichten wir von unseren Erfahrungen.
Das deutsche Baurecht für Tiny Houses ist bisher noch nicht völlig eindeutig geregelt. Die Rechtslage hängt von verschiedenen Faktoren ab und wir stellen einige Quellen vor, die einem durch den Paragraphen-Djungel helfen sollen.
Deine Nachricht wurde erfolgreich gesendet und wir werden uns umgehend darum kümmern. Innerhalb der nächsten ein bis zwei Tage melden wir uns bei dir. Wir freuen uns auf die Arbeit mit dir!
tiny Grüße
Vroni & Jonas