Hallo, das sind wir! Und so sind wir zu unserem Tiny House gekommen…

Wir sind Jonas und Vroni, knappe 30 Jahre jung und stolze Besitzer eines Tiny Houses. Jetzt wollen wir dir bei deinem Weg ins Tiny House helfen.

Der Gedanke entwickelt sich auf unserer Fahrradreise

Es ist ziemlich verrückt, wenn man sich überlegt, dass wir unser Tiny House “Shallot” wirklich selbst gebaut haben. Ohne viel Erfahrung und Wissen haben wir uns einfach ins Abenteuer gestürzt. Aber ich will einen Schritt zurück gehen und noch einmal erzählen, wie wir überhaupt in diese Situation gekommen sind. Alles fing an, als wir mit unseren Rädern auf einer Reise unterwegs waren. Auf einer Radreise hat man nicht viel Platz für volle und große Koffer, sondern muss sich gut überlegen, was man mitnehmen möchte. Alles, was man dabei hat, wird man dann nämlich jeden Hügel hinauf fahren dürfen. Spätestens dann merkt man auch, dass selbst diese kleine Auswahl an Dingen immer noch wahnsinnig viel ist.

So haben wir angefangen uns etwas mehr mit dem Thema Minimalismus zu beschäftigen. Mehr Zeit für das, was einem wirklich Spaß macht und Freude im Leben bereitet und weniger Zeit mit anderen Dingen verschwenden. Das klingt doch ziemlich gut. Wir sind über YouTube auf Tiny Houses gestoßen und haben all die Videos, die es dazu gibt kurz darauf in uns eingesogen. Es war einfach Liebe auf den ersten Blick. Das als wirklichen Plan zu betitel haben wir uns aber nicht von Anfang an getraut. Zunächst war es ein Traum und wir haben uns eben einfach Mal überlegt wie unser Tiny House aussehen könnte. So kamen wir von einer Idee zur nächsten und machten Witze darüber dieses Haus am Ende zu bauen. Ich erinnere mich auch gar nicht mehr genau an den Moment, als aus dem Traum Wirklichkeit wurde, es war einfach so ein fließender Übergang.

Wir beide mit unserem Tiny House “Shallot”. Foto von Ronald Rinklef.

 

 

Aus Träumen werden konkrete Pläne

Also fingen wir an uns nicht nur mit den schönen Seiten der Tiny House Idee, der Einrichtung, zu beschäftigen, sondern auch mit dem physischen Aufbau. Was für Material ist besonders geeignet? Welche Vor- und Nachteile weisen bestimmte Bauarten auf? Welche Dämmung ist ökologisch aber trotzdem gut? Wollen wir einen Ofen oder wie soll das Haus im Winter geheizt werden? Komposttoilette oder normales Klo? … Es gibt so viele Fragen und auch so viele Antworten. Jeder hat eine eigene Meinung und es war ein Urwald aus Möglichkeiten, der sich vor uns auftat. Was sicher war, wir wollten das Haus selber bauen. Das ist doch auch ein Teil davon, warum Tiny Houses so cool sind: Du hast die Möglichkeit dein eigenes Haus zu bauen!

 

Aus einem Besuch wird ein selbstgebautes Tiny House

Irgendwann fiel uns dann auf, dass wir noch nie in einem Tiny House gewesen sind. Wir kannten nur die Bilder aus dem Internet. Also machte ich mich auf die Suche und hielt die Augen offen, ob wir auf unserer Reise bei einem Tiny House vorbei kommen würden. Ich fand Eco Tiny House in Rumänien, der Stil der Häuser gefiel uns und wir kontaktierten sie sofort. Aus dem ersten Plan uns die Tiny Houses dort nur anzuschauen wurde dann überraschend schnell die Idee, doch einfach unser Haus dort direkt zu bauen. So fragten wir an und es wurde möglich gemacht. Wir verbrachten zwei Monate in Rumänien und bauten unter Hilfestellungen von Eco Tiny House unser eigenes Haus.

Es war super viel Arbeit, aber auch so toll. Das war im September und Oktober 2019. Die Tiny Houses von Eco Tiny House haben uns so überzeugt, dass wir sie jetzt als Vertriebspartner verkaufen. Wir wollen euch also nun mit Tiny Houses, Rat und Tat zur Seite stehen und hoffen, dass ihr von unseren Erfahrungen profitieren könnt.

 

Wenn ihr irgendwelche Fragen habt, meldet euch gerne per Nachricht oder Kommentar bei uns.

tiny Grüße

Vroni & Jonas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

autarke Tiny Houses in roter Farbe auf einem Parkplatz
jonas

Autarke Tiny Houses #1 – Stromautarkie

Für viele ist das Leben im Tiny House eine Entscheidung für ein bewussteres Leben. Dabei klingt ein autarkes Tiny Houses für viele verlockend, aber worauf sollte man beim Planen einer Photovoltaikanlage achten? Hier gehen wir auf Stromautarkie im Tiny House genauer ein.

Weiterlesen »
vroni

Minimalismus für mich und Leben im Tiny House

Leben im Tiny House hat eine große Schnittmenge mit dem Thema Minimalismus, denn wenig Platz zwingt einen, sich auf das Essentielle zu fokussieren. Alles andere hat keinen Platz im tiny Leben. Hier beschreibe ich meine Erfahrung mit dem Thema Minimalismus.

Weiterlesen »