Material & Bau

Du hast dich für den Kauf oder Bau eines Tiny House entschieden? Jetzt stehst jetzt vor vielen Entscheidungen hinsichtlich der praktischen Umsetzung? Dann bist du hier genau richtig. Wir sammeln auf dieser Seite all unsere Beiträge, die sich mit den Materialien und dem eigentlichen Bau von Tiny Houses befassen.

autarke Tiny Houses in roter Farbe auf einem Parkplatz

Autarke Tiny Houses #1 – Stromautarkie

  • von

Für viele ist das Leben im Tiny House eine Entscheidung für ein bewussteres Leben. Dabei klingt ein autarkes Tiny Houses für viele verlockend, aber worauf sollte man beim Planen einer Photovoltaikanlage achten? Hier gehen wir auf Stromautarkie im Tiny House genauer ein.

Mineralwolle wird von einem Mann und einer Frau als Zwischensparrendämmung an der Außenwand eines Tiny House angebracht

Tiny House Dämmungen im Vergleich

Tiny Houses haben einige besondere Ansprüche an die verwendeten Materialien, also stellt sich die Frage: Welche Tiny House Dämmung ist die richtige für dich? Wir vergleichen die üblichsten Materialien hinsichtlich ihrer Dämmleistung, dem Gewicht, der Kosten, der Nachhaltigkeit und dem Brandschutz.

Münzen und Banknoten vor einer grauen Geldkassette

Tiny House Kosten – Was kommt auf mich zu?

  • von

Bei den Tiny House Kosten denkt man erst einmal an die Anschaffung, aber es gibt noch weitere Komponenten, die zu beachten sind. Grundstück, Anträge und Versicherung sind einige Punkte, die zu den Gesamtkosten beitragen. In unserem Beitrag gehen wir genauer auf diese ein.

Aufbau der Außenhülle unserer Tiny Houses

  • von

Wir erklären, welche Materialien im Wandaufbau unserer Häuser verwendet werden. Wir stellen die unterschiedlichen Komponenten und Bestandteile vor und gehen gezielt auf die Dampfsperre, Unterspannbahn und Hinterlüftung ein.

Der Weg zu deinem Tiny House – eine Guideline

  • von

Wie und wo fängt man mit dem weiten Thema Tiny House an? Wir waren selbst an diesem Punkt und bekommen diese Frage oft gestellt. In diesem Beitrag teile ich unsere Herangehensweise und Erfahrung mit dir.

Wie energieeffizient sind Tiny Houses?

Der vermeintlich kleine ökologische Fußabdruck von Tiny Houses ist eine der größten Stärken. Weniger Raum zu beheizen und beleuchten bedeuten weniger Strom, was besser für die Umwelt ist – so die Logik. Ganz so einfach ist die Sache leider nicht. In diesem Beitrag wollen wir genauer auf die Effizienz von Tiny Häusern eingehen.